VPN ohne Sperrmuster oder PIN – Android

Ab Android Version 4 muss zwangsweise für die Einrichtung einer VPN Verbindung ein Sperrmuster oder Pin hinlegt sein. Wer dies nicht möchte, weil er einfach nur den Modus “wischen” behalten will, kann dies auch umgehen. In Sachen Sicherheit ist ein Sperrmuster oder PIN auf jeden Fall sinnvoll! Hier soll nur denen, die darauf keinen Wert legen die Möglichkeit geben dennoch eine VPN Verbindung einzurichten.

– Wenn die Bildschirmsperre erscheint und nach dem Muster gefragt wird, gibt man dieses fünf Mal falsch ein.
– Rechts unten erscheint der Hinweis “Kennwort vergessen”
– Dort mit dem Gmail-Konto anmelden (bei der PIN eingabe funktioniert dies nicht)
– Nach erfolgreicher Anmeldung ist dann automatisch wieder “wischen” aktiviert und kein Sperrmuster oder PIN vergeben

10 Kommentare

  1. Matthias sagt:

    Danke das war einfach und erfolgreich.

  2. Sarde sagt:

    Hat bestens geklappt! Danke

  3. Tobias sagt:

    Danke für den Tipp.
    Hat super geklappt, bin sehr zufrieden.

  4. dere sagt:

    Das ist top danke

    • maverick sagt:

      Bei meinem S5 Mini mit 4.4.2 funktioniert das anscheinend nicht mehr. Passwort 25 mal falsch eingeben, kein ” Kennwort vergessen” Feld.
      Hat noch einer ne Idee?

      Ich kann weder Muster noch Finger Sensor zum Entsperren nutzen wenn VPN eingerichtet ist.

      • Alex sagt:

        Ich kann das für man 4.4.4 Slimrom bestätigen. Alle 30 Sek. kann man 5 mal den Pin falsch eingeben. Eine Anmeldung per Google ist nicht vorgesehen.
        Es gibt noch eine andere Möglichkeit. Die Tasker app mit Secure settings. Soweit ich weis ist root erforderlich für Tasker und man muss Secure settings zum Geräte Admin machen. Ich habe in Tasker 2 Profile. Das erste checked ob ich in der nähe meines Wlans bin und wenn ja, entfernt die PIN mit via secure settings (Dev Action – Pin/Passsword – clear Password/pin). Pin entfernen bedeutet aber auch das die Wischgeste (nicht das Muster) als Ersatz gesetzt wird. Das andere Profil macht das Gegenteil. D.h. wenn ich nicht in der Nähe meines Wlans bin wird eine Pin gesetzt mit Dev Action – Pin/Passsword Set Pin. Man könnte auch andere Bedingungen statt des Wlans in Tasker angeben.

        Man muss allerdings aufpassen mit dem VPN und dieses nur nutzen wenn die PIN gesetzt ist. Wenn das nicht der Fall ist kriegt man Probleme (weis nicht mehr genau wie das genau war und was passierte). Die VPN-Konfig geht auf jeden Fall verloren falls man versehentlich das VPN nutzen will ohne das die PIN gesetzt ist. Cool wäre wenn Tasker erkennen könnte wenn man das VPN aufruft und einen Alarm gibt wenn die PIN nicht gesetzt ist. Leider hab ich keine Möglichkeit in Tasker gefunden wie das gehen könnte. Wenn jemand ne Idee hat, bitte melden …. 🙂

        Tasker kostet 3 Euro und bei Secure Settings sollte es mit der kostenlosen Version funktionieren (ich hab die Bezahlversion). Allerdings sind beide apps nicht unbedingt für Android Anfänger geeignet (soweit ich weiss).

        https://play.google.com/store/apps/details?id=net.dinglisch.android.taskerm
        https://play.google.com/store/apps/details?id=com.intangibleobject.securesettings.plugin

        Tasker selbst (ohne Secure Settings) kann auch eine Bildschirmsperre setzen und wieder entfernen. Das hat auch eine Weile bei mir funktioniert, aber irgendwie ging das dann nicht mehr. Warum? Keine Ahnung. Bin dann auf Secure Settings umgestiegen.

        Auch mit der Trigger App kann man den Sperrbildschirm automatisch ein und ausschalten lassen (ein Plugin ist nötig). Man könnte so z.B. im Auto ein NFC label hinterlassen und aufgrund dessen (oder auf Grund einer Bluetoothverbindung mit dem Autoradio) den Pin entfernen bzw. beim verlassen des Autos (d.h. bei verlieren dieser Bluetooth Verbindung) wieder den PIN automatisch setzen lassen. Ich hatte das mal probiert und soweit ich weis ging das auch, aber irgendwann hat es aus einem anderen Grund an zu spinnen angefangen und ich hatte noch keine Zeit für eine Fehlersuche.
        https://play.google.com/store/apps/details?id=com.jwsoft.nfcactionlauncher
        Plugin : https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tagstand.launcher.nfctl.plugins.lockscreenplugin

  5. cixz sagt:

    ja gibt einen anderen Weg.

    Das Tool Cerberus (im Playstore) ist generell sehr nützlich weil es viele (Fernsteuer)-Funktionen bietet bei verloren gegangenen Androiden.
    Dort kann man nach der VPN Einrichtung und aktivierten PINCode eine Meldung an das Smartphone schicken “Entsperren”.
    Damit ist wieder die Wischgeste aktiviert.

  6. telemarker sagt:

    cerberus funktioniert leider nicht. man kann es entsperren, aber den sperrbildschirm anschließend nicht komplett deaktivieren.

  7. Kitty sagt:

    Super danke geht prima.
    Note 4 mit lollipop.

  8. Little Rooster sagt:

    Hat zunächst funktioniert, aber dann …
    Nach dem Neustart des Samrtphones waren dann leider alle VPN Konfigurationsdaten verschwunden und ich musste die VPN Verbindung neu anlegen, und erneut ein Passwort vergeben.
    Dann war der Sperrbildschirm wieder da.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert