Firefox prüft ja Standardmäßig in gewissen Abständen, ob neue Updates vorhanden sind oder nicht. Diese werden dann auch direkt installiert.
Auf dem Desktop befindet sich danach ggf. ein Ordner Names „Alte Firefox-Daten“. Darin enthalten ist das alte Profil vor dem Firefox Update. Nach dem Update hat Firefox einfach ein neues Profil erstellt, wo alle Lesezeichen, Addons etc. fehlen.
Um jetzt den alten Stand wierherstellen zu können, muss folgendes gemacht werden. Firefox muss dafür beendet sein.
Der Standard-Speicherort des Firefox-Profilordners lautet %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx.default
Das neue Profil einfach aus dem Ordner löschen. Nach dem Update sind keine Lesezeichen und Addons vorhanden.
Altes Profil vom Desktop in den Ordner kopieren…
Jetzt lässt sich Firefox jedoch nicht mehr starten, weil er das verknüpfte Profil nicht mehr kennt.
Dafür muss dies im Firefox-Profilmanager geändert werden:
Start->firefox.exe –profilemanager
Alte Profil-Verknüpfung löschen:
neues Profil erstellen (also verknüpfen des alten Profil [vom Desktop])
Profil erstellen->weiter->
Namen vergeben (Optional)
Ordner wählen
Hier einfach den Alten zuvor hineinkopierten Ordner auswählen
Pfad wird dann auf den Ordner korrekt gesetzt…
->Fertigstellen
Jetzt steht wieder der Eintrag mit Standard-Benutzer in der Liste und man kann den Firefox starten.
Alle Einstellungen, Lesezeichen, Addons sollten jetzt wieder vorhanden sein.
Frage: Kann man das nicht auch irgendwo in der config abstellen? Also das Firefox bei jedem Update das Profil auf den Desktop exportiert und ein Neues anlegt?
Leider konnte ich nichts diesbzgl. in der about:config finden.