Tag Archiv für Akkuverbrauch

Samsung Galaxy Alpha – Akkulaufzeit verlängern – Android

Wer seinem Samsung Galaxy Alpha ähnlich wie beim Galaxy S2 zu einer noch längeren Akkulaufzeit verhelfen möchte, dem kann ich nur den größeren Original-Akku von Samsung empfehlen. Mit dem Standard Akku (1860 mAh) hält das Alpha in diversen Tests durchschnittliche 6:14 Stunden Telefonlaufzeit und gute 8:37 Stunden Online-Laufzeit. Wenn man jetzt den größeren Akku mit 2500 mAh nimmt, sind dies ca. 34 % mehr Kapazität. Rechnet man die Werte von oben theoretisch hoch kommt man auf 8:21 Stunden Telefonlaufzeit und 11:32 Stunden Online-Laufzeit.

Im Vergleich schaffen das aktuelle Samsung Galaxy S6 – 9:03 Stunden Telefonlaufzeit und 08:34 Stunden Online-Laufzeit. Das iPhone 6 liegt sogar noch hinter dem Samsung Galaxy S6. Da die neuen Werte aber nur theoretisch hochgerechnet wurden, können die realen ein wenig darunterliegen, etwa auf Niveau des S6.

Das Gerät wird durch den neuen Akku ca. 11 Gramm schwerer und liegt somit bei 126 Gramm (vorher: 115 Gramm). Die Gehäuserückseite wird durch den neuen Akku ebenfalls getauscht. Dies hat den Vorteil, dass die Kamera bündig mit der Rückseite ist und die Kamera nicht mehr leicht heraussteht.

Fazit: Für den Preis von ca. 30 Euro kann ich jedem die Investition empfehlen.

Link Amazon:
Samsung EB-EG850BBEGWW Hochleistungs-Akku-Set in schwarz für Samsung Galaxy Alpha G850F

Samsung EB-EG850BWEGWW Hochleistungs-Akku-Set in weiß für Samsung Galaxy Alpha G850F

Samsung Galaxy S2 – Akkulaufzeit verlängern – Android

Wer seinem Samsung Galaxy S2 zu einer noch längeren Akkulaufzeit verhelfen möchte, dem kann ich nur den größeren Original-Akku von Samsung empfehlen. Mit dem Standard Akku (1650 mAh) hält das S2  ja schon deutlich länger als so manches andere Handy, aber mit dem Größeren (2000 mAh) konnte ich die Laufzeit bei mir um ca1/3 verlängern. Wer dann noch gewisse Einstellungen bei der Displayhelligkeit vornimmt kann dies sicher noch weiter erhöhen. Das Display ist nun mal der größte Akkuverbraucher. Das Gerät wird dadurch allerdings etwas schwerer und die Gehäuserückseite getauscht, welches ich allerdings gut finde, da jetzt eine einheitliche Fläche ohne Einkerbung vorhanden ist.

Fazit: Ich würde mir den größeren Akku auf jeden Fall wieder kaufen und die Investition von ca. 20 Euro hat sich gelohnt.

Link Amazon:
Samsung EB-K1A2EBEGSTD Akku(EB-F1A2KBU) mit Gehäuserückseite für Samsung Galaxy S II I9100 schwarz

Wo war ich? – GPS-Tracker alternative zu Latitude – Android

Wo war ich? – GPS-Tracker alternative zu Latitude – Android

Mit der App “Wo war ich?” wird der aktuelle Standort lokal gespeichert und man kann ihn dann über eine KMZ-Datei exportieren. Diese Möglichkeiten hat man mit Google Latitude auch, nur werden dort alle Daten bei Google gespeichert und nicht lokal auf dem Gerät.

Allgemein:

Wer schon immer wissen wollte, wo er sich überall aufhält und welche Ort er besucht hat mit dieser App die Möglichkeit dies alles aufzuzeichnen.

Möglichkeiten:

In den Einstellungen hat man die Möglichkeit diese Berechnungen anhand von GPS oder den aktuellen Netzdaten zu machen. Über eine „minimale Genauigkeit“ soll verhindert werden, dass wirklich nur korrekte Daten gespeichert werden. Dies klappte beim Einschalten von GPS leider nicht, immer wieder wurden Punkte aufgezeichnet, die z.B. in England und somit weit von der eingestellten Genauigkeit lagen. In meiner Testphase habe ich also auf GPS verzichtet und nur die Netzdaten genommen. Mit Hilfe eines eingestellten Timers wird die Aufnahme im bestimmten Intervall gestartet und die Werte aufgenommen. (verschiedene Zeiten zwischen 5 min – 6 Std. oder tagesweise wählbar) Die aufgezeichneten Daten lassen sich verschlüsselt mit einem Passwort ablegen, so dass nicht jeder Zugriff auf die Daten hat.

Ansicht:

Die gespeicherten Punkte werden in einer Karte mit jeweiligen Radius und Aufenthaltsdauer angezeigt. Dies ist recht anschaulich. Über die Menüpunkte Verlauf, Statistik und Graphen bekommt man weitere Details und Auswertungen. Für die Ansicht hat man die Möglichkeit einen bestimmten Zeitraum auszuwählen, oder einfach alle gespeicherten Punkte.

Fazit:

Von der Idee her ist die App eine nette Sache um zu wissen, wo man sich überall aufhält. Vor allem auch das Speichern der Daten lokal auf dem Gerät. Leider ist die Funktionalität sehr verbesserungswürdig. Auch wenn die App die Mitteilung gibt, dass sie gerade  aktiv ist und den Standort speichert tut sie dies nicht immer und man bekommt eine falsche Statistik mit nicht allen Punkten und Orten. Die Genauigkeit hingegen ist recht gut, wenn man auf GPS verzichtet. Durch GPS wäre die Genauigkeit wahrscheinlich noch besser, aber es werden eben Punkte gemessen und gespeichert, die von dem eigentlichen Ort mehrere hundert km abweichen. Der Akkuverbrauch steigt natürlich durch die häufige Aktivität der App an. Wer also genau wissen möchte, an welchen Ort er war, kann sich nur zum Teil auf die App verlassen.