Nachdem die neuen Funk-Tür-/Fensterkontakte von Homematic erschienen sind, habe ich mir diesen für ein Fenster besorgt.
Bislang hatte ich nur die Funk-Heizkörperthermostate (HM-CC-RT-DN) über Fhem eingebunden. Das ganze läuft auch schon seit ca. einem Jahr ohne Probleme. Nun wollte ich aber gerne direkt auf Fensterveränderungen reagieren. Die Thermostate haben zwar einen integrierten Mechanismus, der bei hoher Temperaturveränderung reagiert, dieser ist aber natürlich nur sehr verzögert.
Nachträglich ein Thermostat mit einem Fensterkontakt direkt zu verbinden ist laut Anleitung nicht möglich. Ich habe daraufhin den Fensterkontakt über Fhem eingebunden, soweit ohne Probleme.
Im Fhem-Wiki (Link) steht zum Thermostat, dass man über Eingabe des nachfolgenden Befehls den Fenstersensor mit dem Thermostat verbinden kann. Leider erhielt ich dabei immer die Fehlermeldung, dass der Befehl peerChan nicht möglich ist.
Code: set <fensterSensor> peerChan 0 <rt_WindowRec> single
Über den Umweg das Thermostat auf Werkseinstellungen zurück zu setzen ist es mir dann doch gelungen alles wie gewünscht zu verbinden.
– Fenstersensor aus Fhem löschen
– Thermostat auf Werkseinstellungen zurücksetzen
– Thermostat direkt mit Fenstersensor peeren
– Thermostat erneut mit Fhem peeren
– Fenstersensor mit Fhem peeren
Ich erhalte jetzt wie gewohnt alle Daten vom Thermostat, zusätzlich bekomme ich aber auch alle Daten vom Fenstersensor. Und die direkte Interaktion von Thermostat zum Fenstersensor ist auch noch gegeben.
Wichtig als Info: Alle Daten, die in Fhem vorab zum Thermostat angelegt wurden, z.B. Temperaturlisten etc. bleiben erhalten. Es wird beim peeren mit Fhem jediglich die Verbindung beim Thermostat neu gesetzt.