Tag Archiv für Firefox

Nach Update von Firefox neues Profil erstellt

Firefox prüft ja Standardmäßig in gewissen Abständen, ob neue Updates vorhanden sind oder nicht. Diese werden dann auch direkt installiert.

Auf dem Desktop befindet sich danach ggf. ein Ordner Names „Alte Firefox-Daten“. Darin enthalten ist das alte Profil vor dem Firefox Update. Nach dem Update hat Firefox einfach ein neues Profil erstellt, wo alle Lesezeichen, Addons etc. fehlen.

Um jetzt den alten Stand wierherstellen zu können, muss folgendes gemacht werden. Firefox muss dafür beendet sein.

Der Standard-Speicherort des Firefox-Profilordners lautet %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx.default

Das neue Profil einfach aus dem Ordner löschen. Nach dem Update sind keine Lesezeichen und Addons vorhanden.

Altes Profil vom Desktop in den Ordner kopieren…

Jetzt lässt sich Firefox jedoch nicht mehr starten, weil er das verknüpfte Profil nicht mehr kennt.

Dafür  muss dies im Firefox-Profilmanager geändert werden:

Start->firefox.exe –profilemanager

Alte Profil-Verknüpfung löschen:

neues Profil erstellen (also verknüpfen des alten Profil [vom Desktop])

Profil erstellen->weiter->

Namen vergeben (Optional)

Ordner wählen

Hier einfach den Alten zuvor hineinkopierten Ordner auswählen

Pfad wird dann auf den Ordner korrekt gesetzt…

->Fertigstellen

Jetzt steht wieder der Eintrag mit Standard-Benutzer in der Liste und man kann den Firefox starten.

Alle Einstellungen, Lesezeichen, Addons sollten jetzt wieder vorhanden sein.

 

Frage: Kann man das nicht auch irgendwo in der config abstellen? Also das Firefox bei jedem Update das Profil auf den Desktop exportiert und ein Neues anlegt?

Leider konnte ich nichts diesbzgl. in der about:config finden.

 

Firefox: Tabs “Speichern und Beenden” aktivieren

In der Version 3.x gab es beim Firefox Browser die Abfrage beim Beenden des Browser, ob die geöffneten Tabs gespeichert werden soll. Dies hatte den Vorteil, dass man beim erneuten Browserstart die Tabs wiederverwenden konnte.

Seit Version 4 wurde diese Funktion zum Leid einige Nutzer einfach entfernt. Ich fand sie immer relativ praktisch, daher hier die Anleitung wie auch Ihr die Funktion wiederbekommt.

–          neuen Tab öffnen

–          in der Adresszeile: “about:config” eingeben (ohne Anführungszeichen)

–          “Ich werde vorsichtig sein, versprochen!” bestätigen

–          in der oberen Leiste gibt es den Filter, dort den Eintrag „showQuitWarning“ suchen

–          den Eintrag “browser.showQuitWarning” von false auf true umstellen, in dem Ihr einfach auf den Eintrag einen doppelklick macht

–          nach erfolgreicher Änderung wird der Eintrag fett dargestellt und Ihr könnt die Funktion wiederverwenden

alter Facebookchat, hier gibt es die Anleitung

Jeder möchte den alten Chat zurück und will sich nicht mit dem neuen Chat rumärgern. Kein Problem, die Lösung ist relativ einfach. Ihr braucht lediglich ein kleines JavaScript. Die Installation ist kinderleicht und ist innerhalb ein paar Minuten erledigt. Nach der Installation kann man wieder ganz normal Scrollen und sieht nur die Leute, die auch wirklich online sind.

 

Für Firefox:

  1. Greasemonkey installieren
  2. Firefox neustarten
  3. UserScript installieren

Für Chrome:

  1. UserScript installieren